Maßnahme „Digitalagent:in für Schulen“

Bild
Zu sehen ist ein Schüler der vor einem PC steht, davor liegen Lernutensilien, auf dem Bildschirm sieht man eine Frau die dem Schüler etwas erklärt.

Digitalagent:in für Schulen


Freepik/jcomp

Fachkräfte der schulischen Bildung professionalisieren sich im Digitalen: Mit dem Projekt Digitalagent:in wird modellhaft eine neue Personalkategorie des kommunalen Medienzentrums erprobt, da das Feld zwischen Bereitstellung digitaler Technik und deren (didaktischem) Einsatz bisher auf keiner Ebene hinreichend bearbeitet wird. Drei Schulen erhalten eine kontinuierliche Digitalisierungsbegleitung in den Bereichen Medieneinsatz, digitale Unterrichtskonzepte und Datenschutz.

Es werden Handlungsbedarfe bei der Nutzung digitaler Werkzeuge in Schule und Unterricht identifiziert, individuelle Prozessbegleitung, Beratung und Organisation von Weiterbildung und Wissenstransfer ermöglicht. Der Entwicklungsprozess zu einer „smarten Schule“ wird analysiert und dokumentiert.

 

Aktueller Stand
  • Start: 15.11.2023
  • Ende: 31.08.2027
  • Status: in Umsetzung
Geschaffte Meilensteine
  • Ein Stellenprofil und -ausschreibung wurde erstellt
  • Der Digitalagent wurde eingestellt: Christoph Voigt
    • Magister in Soziologie und Erziehungswissenschaften
    • Langjährige Erfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe, insbesondere in der Zusammenarbeit mit Schulen und im Bereich Medienbildung
    • Sein Ziel: Allen Schüler:innen in Jena eine bestmögliche, individualisierte Förderung mit Hilfe digitaler Medien zu ermöglichen
    • Ein ausführliches Interview mit ihm ist hier
  • Drei Schulen wurden für eine intensive Begleitung ausgewählt. Erste Termine haben vor Ort stattgefunden.
  • Eine Befragung zur Erhebung des Ist-Standes an den Schulen wurde erstellt.