Teilprojekt Datenbroker

Die Grundidee

Bild
Ein Datenzentrale an der zwei Männer die Datenanalysieren und Auswerten.
Arbeit mit einer Datenzentrale
Freepik

Die 5G-Technologie ermöglicht zahlreiche neue Anwendungen. Diese basieren auf Leistungsmerkmalen wie minimierter Latenz, erhöhter Bandbreite oder sogenannten Slices (d. h. definierten Service-Level für spezifische Kundenanforderungen bzw. für dedizierte Areale). Damit kann Verkehrsteilnehmenden untereinander eine schnelle und zuverlässige Interaktion ermöglicht werden. Konkrete 5G-basierte Anwendungen zur Optimierung von Verkehrsströmen setzen dabei neben der 5G-Technologie auf verfügbare kommunale Basisdaten und die zielgerichtete Vernetzung von Verkehrsteilnehmenden. Durch die technische Realisierung der darauf aufbauenden Anwendungsfelder können innovative Lösungen entwickelt und die Möglichkeiten der 5G-Technologie modellhaft aufgezeigt werden.

 

Ergebnisse

Um diese Anwendungen zu ermöglichen, wurde für das Projekt "5G-Verkehrsvernetzung" der sogenannte SensiNact Datenbroker entwickelt. An diesen wurden Sensoren aus Fahrzeugen des ÖPNV, von Verkehrsleiteinrichtungen, Lichtsignalanlagen, Verkehrskameras sowie Fahrplandaten oder Daten aus dem Stromnetz des Jenaer Nahverkehrs angebunden. Der Datenbroker orchestriert als Herzstück der verteilten Dateninfrastruktur den Datenfluss und bildet die verknüpften Datenquellen als “digitale Zwillinge” ab. Durch optimierte Datenverarbeitung und die minimalen Latenzen der 5G-Technologie werden kürzeste Analysezeiten im Millisekundenbereich sichergestellt. Als zentrale Datendrehscheibe ermöglicht der SensiNact Datenbroker die Realisierung aller weiteren Teilprojekte des 5G-Projektes und bietet den kommunalen Institutionen auch über die Projektlaufzeit hinaus ein leistungsstarkes Tool zur stakeholderspezifischen Nutzung von urbanen Daten.

Aufgaben des Datenbrokers
  • Umwandlung von Rohdaten in spezifische Datenformate
  • Abbildung „digitaler Zwillinge“ von jeder angeschlossenen Datenquelle, z. B. ein Bus, eine Straßenbahn, Lichtsignalanlagen oder Sensoren, die z.B. die Bodenfeuchte messen
  • Bereitstellung von definierten Programmierschnittstellen, sogenannter API (Application Programming Interface) für interessierte Parteien
  • Umsetzung der Änderung von Gerätezuständen so zeitnah wie möglich
Lösungsansatz

Die Stadt Jena unterstützt jegliche Open Source-Aktivitäten. Daher wird der Datenbroker mithilfe des sog. Eclipse SensiNact Project realisiert und auch SensiNact Datenbroker genannt.

Das Eclipse SensiNact Project bietet ein modulares OSGi-basiertes System mit geringem Platzbedarf und verschiedenen verfügbaren Konnektoren für verschiedene Technologien. Es fungiert als Vermittler zwischen den interessierten Parteien und kann verteilt auf zentralen Serverinstanzen oder Edge-Geräten laufen. Es wird von der IT-Abteilung der Stadtverwaltung gehostet.

Ein echtes Open Source-Projekt braucht ein gut definiertes Leitungsgremium und eine gut definierte Struktur, um sicherzustellen, dass keine einzelne Einheit das gesamte Projekt kontrollieren kann. Die Governance unter der Eclipse Foundation ist neben der 5G-Technologie einer der maßgeblichen Treiber der Projektaktivitäten.

 

Das Team

Der SensiNact Datenbrokers wird durch die Firma Data In Motion Consulting GmbH entwickelt, ein lokales Softwareentwicklungsunternehmen aus Jena. Data In Motion (DIM) verfügt über mehr als zehnjährige Erfahrungen bei der Erstellung modularer Software. DIM ist Betreuer und Mitwirkender verschiedener Open Source-Projekte sowie Mitglied der Eclipse Foundation und der OSGi-Arbeitsgruppe.

Im Rahmen des Projekts zur "5G-Verkehrsvernetzung" arbeitet DIM eng mit allen weiteren Projektbeteiligten zusammen, um sicherzustellen, dass alle fachlichen Anforderungen aufgenommen und im Rahmen des Gemeinschaftsprojekts umgesetzt werden.