5G |
5. Mobilfunkgeneration |
AIL |
Aufgaben-Informations-Liste ("Aktionspunktliste") |
Altlassian |
Entwicklungsfirma für Jira |
AP |
Arbeitspaket |
BMVI |
Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur |
C2C |
Car-to-Car |
C-V2X |
Cellular-Vehicle-to-Everything |
CDO |
Chief Digital Officer |
CEO |
Chief Executive Officer |
CTO |
Chief Technology Officer |
C-ITS |
Cooperative Intelligent Transport Systems, subsummmiert alle Aktivitäten im Bereich vernetzter und kooperativer Verkehr |
CAM |
Cooperative Awerness Message, Status-Nachricht (Position, Geschwindigkeit, Fahrzeugtyp, R09 Meldepunktinhalte ÖPNV) der vernetzten mehrspurigen Fahrzeuge |
Datenbroker |
logisch zentrale Dateninstanz (aber u.U. auf physikalisch verteilten Ressourcen) |
dB |
Dezibel |
DENM |
Decentralised Environmental Notification Messages, Gefahrenmeldung, welche für den vernetzten Verkehr bereitgestellt ((bspw. Achtung Unfall) oder von selbigem ausgesendet werden (bspw. Notbremsung) |
DIM |
Data in Motion GmbH |
ETSI |
European Telecommunications Standards Institute (Normungsgremium für Telekommunikation) |
FAS |
Fahrerassistenzsystem |
Gbit |
Gigabit |
GhZ |
Gigahertz |
GNSS |
Global Navigation Satellite System |
GUW |
Gleichrichterunterwerk |
HSMW |
Hochschule Mittweida |
iLSA |
Informative LSA |
INAVET |
Institut für angewandte Verkehrstelematik GmbH |
IOT |
Internet of Things |
ITCS/RBL |
Intermodal Transport Control System |
JF |
Jour Fixe (Meeting mit festen Regelterminen, z.B. wöchentlich oder monatlich) |
Jira |
Webbaisertes Tool für Projektmanagement |
JNV |
Jenaer Nahverkehr |
KE |
Konflikterkennung |
kLSA |
Kooperative LSA |
KMU |
Kleines Mittelständisches Unternehmen |
KSJ |
Kommunalservice Jena |
LDM |
Local Dynamic Map |
LM |
Lastmanagement |
LMS |
Lastmanagementsystem |
LoRaWAN |
Long Range Wide Area Network (Standard zur funkbasierten Sensorvernetzung) |
LSA |
Lichtsignalanlage |
LTE |
Long Term Evolution (Synonym für Mobilfunkstandard der 4. Generation => 4G) |
M |
Meilenstein |
MAPEM |
Map Extended Message, Informationen zur Knotenpunkttopologie (Fahrstreifen in Knoten Zu- und Abfahrt, zugelassene Fahrmanöver, zulässige Geschwindigkeiten etc.) |
MIV |
motorisierter Individualverkehr |
mMTC |
Massive Machine Type Communication |
MNOs |
Mobile Network Operators |
NB-IoT |
Narrow Band IoT ("Schmalband Internet-of-Things") |
OBU |
On-Board-Unit |
ÖA |
Öffentlichkeitsarbeit |
ÖPNV |
Öffentlicher Personennahverkehr |
RACI |
Responsible-Accountable-Consulted-Informed |
RASCI |
Responsible-Accountable-Supportive-Consulted-Informed |
R09 |
Vom Verband der Deutschen Verkehrsunternehmen (VDV) definiertes Nachrichtenformat für die derzeitige Priorisierung von ÖPNV-Fahrzeugen an Lichtsignalanlagen |
SBC |
Single Board Computer |
SLA |
Service-Level-Agreement |
SPATEM |
Signal Phase and Timing Extended Message, Informationen zum aktuellen und zukünftigen Signalzustand aller Signalgruppen an lichtsignalgesteuerten Knotenpunkten. |
SPOC |
Single Point of Contact |
TA |
Teilaufgabe |
TAB |
Thüringer Aufbaubank |
TMWWDG |
Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und digitale Gesellschaft |
TPL |
Teilprojektleiter |
TU |
Technische Universität |
URLLC |
Ultra Reliable and Low Latency Communication |
UVM |
Umweltorientiertes Verkehrsmanagement |
V2X |
Vehicle-to-Everything |
VAM |
Mean Ascent Velocity (Mittlere Aufstiegsgeschwindigkeit) |
VDI/VDE |
Innovation + Technik GmbH (= Projektträger) |
VLP |
Verkehrsleitsysteme und -prozessautomatisierung (Lehrstuhl an TU Dresden) |
VRU |
Vulnerable Road Users |
VTU |
Verkehrstechnische Unterlagen |