„Partizipative Stadtentwicklung und -planung“

Etablierung eines 3D-Tools für städtische Planungs- und Entwicklungsvorhaben

Im Jenaer Stadtraum sind die verfügbaren Flächen begrenzt, und es gibt unterschiedliche Ansprüche an Nutzung, Umwelt- und Ressourcenschutz sowie die Bedürfnisse der Bürger:innen. Daher ist eine vorausschauende und transparente Planung und Entwicklung des Stadtraums unerlässlich.

Für die Stadtplanung und Stadtentwicklung soll ein 3D-Visualisierungstool entwickelt werden: Dieses Tool soll ermöglichen, die physisch-räumlichen Gegebenheiten und relevante Einflussfaktoren wie Besonnung, Schattenwurf, Sichtachsen, Lärmbelastung und Überschwemmungsbereiche anschaulich darzustellen und zu analysieren. Mit diesem modernen Werkzeug können komplexe Zusammenhänge präziser dargestellt und effektiver kommuniziert werden.

Maßnahmensteckbrief

Aktueller Stand
  • Start: 01.09.2023
  • Ende: 31.08.27
  • Status: in Umsetzung
Geschaffte Meilensteine
  • Kooperationsvereinbarung mit drei weiteren Kommunen zur Entwicklung und Implementierung eines 3D-Viewer für das städtische Kartenportal
  • weitere Beauftragung bezüglich der Rechteverwaltung/Authentifizierung

Entwicklung und Erprobung eines digitalen Bürger:innenbeteiligungsformates 

Digitale Abbilder des Stadtraumes, die Planungs- und Entwicklungsoptionen anschaulich darstellen, eignen sich gut für Teilhabe- und Mitbestimmungsprozesse in der Stadtgesellschaft. Analoge Beteiligungsformate können damit sinnvoll um neue digitale Formen der Zusammenarbeit ergänzt werden. Ziel ist es, mit modernen und attraktiven Formaten viele Bürger:innen einzubeziehen.

Die notwendigen Daten für diese Aufgabe werden von der urbanen Datenplattform „WISSENsAllmende“ bereitgestellt. Für die Entwicklung neuer digitaler Beteiligungsformate soll der Innovations- und Experimentierraum „Jena Digital Werkstadt“ genutzt werden. 

Aktueller Stand
  • Start: 27.08.2021
  • Ende: 31.08.27
  • Status: in Umsetzung
Geschaffte Meilensteine
  • Beschaffung einer Beteiligungssoftware des Anbieters CONSUL und Testphase in der Strategiephase
  • Beteiligungsverfahren zum Bürgerbudget, Klimagerechte Platzgestaltung Ernst-Abbe-Platz Jena, Nachnutzung der alten Schwimmhalle in Lobeda-West, Rahmenplanung Westbahnhof und Umfeld sowie aktuell die Kommunale Wärmeplanung Jena
  • zukünftig sollen weitere formelle Beteiligungsverfahren auf der Webseite abgebildet werden