Maßnahme JEDI – “Jena Digital Werkstadt” bzw. “Jena Digital Innovation Hub”
Der JEDI – "Jena Digital Werkstadt" bzw. „Jena Digital Innovation Hub“ – dient als Plattform für Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und der Stadtgesellschaft rund um die Themen Digitalisierung, Innovation und Stadt der Zukunft.

Der neue Knotenpunkt wird gemeinsam von der Stadt Jena mit dem Verein Jena Digital betrieben. Hierbei beteiligt sich die Digitalwirtschaft Jenas in hohem Maß, um den digitalen Standort zu stärken und das Wissen aus Wirtschaft und Wissenschaft noch besser für die Stadtentwicklung zu nutzen.
Die Räumlichkeiten sind als Kreativraum vielseitig nutzbar und können je nach Format entweder für flexible Arbeitsplätze oder für Workshops, Meetups und Hackathons umgestaltet werden. Künftig sollen hier Expertinnen und Experten Netzwerke ausbauen und Kooperationspartner finden. Studierende und Forschende können ihr Wissen in interdisziplinären Beteiligungsformaten mit der Industrie und gesellschaftlichen Akteuren austauschen, um gemeinsam digitale Lösungen zu entwickeln. Der „Digital Innovation Hub“ soll zudem eine Anlaufstelle für Gründerinnen und Gründern sein, um mit Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung in Kontakt zu treten. Außerdem wird es Angebote geben, bei denen Kinder, Jugendliche und Studierende digitale Kompetenzen erwerben und aufbauen können.
- Öffentliche Veranstaltungen fanden bereits statt: Formate wie JENA.AI - Der Entwicklerstammtisch für Künstliche Intelligenz, Softwarearchitektur Stammtisch, GameDev- & XR-Stammtisch
- Digi:TALK: Austauschformat für Experten und Stadtgesellschaft zu Themen rund um Digitalisierung, Digitalwirtschaft und Stadt der Zukunft
- Digitale Barrierefreiheit
- Geplante Veranstaltungen, u. a. KI in der Optikindustrie, Jena Digital Safari, Praxismodul Digitalwirtschaft, Code Week Thüringen
Der JEDI bietet als Kommunikations- und Kooperationplattform den notwendigen Raum zur Durchführung der weiteren Teilmaßnahmen im Handlungsfeld 4, wie Code Week Jena/Thüringen, das Hackathon-Format „Hack the paradise“, Workshop- und Weiterbildungsformate oder die Präsenzveranstaltungen des Praxismoduls Digitalisierung und Nachhaltigkeit.