Maßnahme "Hackathons – Gemeinsam digitale Lösungen für Jena gestalten"

Bild
Mann benutzt einen Laptop auf einem Holztisch.

Gemeinsam digitale Lösungen für Jena gestalten – Hackathons als Zukunftswerkstatt


Fahim Muntashir/ unsplash

Hackathons wie der „Jenathon“ oder das „JenaVsVirus“-Camp haben bereits in der Vergangenheit dazu beigetragen, die Zivilgesellschaft für Problemstellungen der Stadt zu sensibilisieren und gemeinsam aktiv an Lösungen zu arbeiten. Dieses Format wird weiterentwickelt, um gemeinsam mit Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Stadtgesellschaft digitale Lösungen zu entwickeln.  

 

 

 

Aktueller Stand
  • Beginn: Juni 2023  “Hack the Paradise”
  • Ende: 08/2027
  • Status: in Umsetzung
     
Geschaffte Meilensteine
  • Erster Hackathon gemeinsam mit der Lichtwerkstatt, der Friedrich-Schiller-Universität organisiert und durchgeführt im Juni 2023 mit dem Themenschwerpunkt: “Urbane Datenplattform & Sensorik”
  • Initiierung des Projektes Passantenfrequenzzählung (HF 2)
  • Nächster Hackathon voraussichtlich am 20. und 21. Juni 2025