Kick-off zur Pilotphase Passantenfrequenzmessung in der Jenaer Innenstadt
Am 30. Oktober 2025 fand der offizielle Startschuss für die Pilotphase der Maßnahme „Passantenfrequenzmessung in der Jenaer Innenstadt“ statt. Beim Kick-off-Meeting kamen Vertreterinnen und Vertreter des Smart City Projekts Jena, der Stadtverwaltung, der Eigenbetriebe, der Wirtschaftsförderung sowie des Fraunhofer Instituts IOSB-INA aus Lemgo zusammen.
Ziel der Maßnahme ist der Aufbau einer digitalen Infrastruktur, die es ermöglicht, Passanten- und Besucherströme in der Innenstadt kontinuierlich zu erfassen und zu analysieren. Neben der reinen Frequenzmessung sollen auch Bewegungsrichtungen und -muster untersucht werden. Auf dieser Grundlage sollen künftig datenbasierte Entscheidungen in den Bereichen Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr getroffen werden können.
Die Pilotphase läuft bis zum 30. Juni 2026 und umfasst die Testflächen Marktplatz, Johannisstraße und Kirchplatz. Dort werden im Laufe der kommenden Monate geeignete Messsysteme installiert und in Betrieb genommen. Im Rahmen der Testphase werden unter anderem die Technikauswahl, Standortbedingungen, Datenübertragung und -analyse sowie die Entwicklung interner Dashboards erprobt.
Der Kick-off diente vor allem dazu, die Ziele, das Vorgehen und die Zuständigkeiten innerhalb des Teilprojekts abzustimmen. Ein zentraler Bestandteil war zudem die gemeinsame Begehung der geplanten Pilotflächen.
Mit der Passantenfrequenzmessung soll eine Grundlage geschaffen werden, um künftig fundierte Erkenntnisse über die Nutzung öffentlicher Räume in Jena zu gewinnen und städtische Fachdienste bei ihrer Arbeit gezielt zu unterstützen.