Einführung in das Handlungsfeld 4 "Wirtschaft und Wissenschaft"

Jena vereint als Wiege der europäischen Optik- und Photonikindustrie Tradition der Hightech-Branchen mit Ideen innovativer Unternehmen. Mit diesem Erfolgsrezept hat sich Jena als führendes Hochtechnologiezentrum in Thüringen, Deutschland und Europa etabliert.

Daneben hat sich in den letzten Jahren die Digitalwirtschaft als Branche mit starker Wachstumsdynamik entwickelt. Mehr als 150 Unternehmen mit 3.500 Beschäftigten stehen für eine hohe Digitalkompetenz vor Ort. Dieses Know-How bietet optimale Voraussetzungen, gemeinsam die digitale Stadt der Zukunft zu gestalten.

Bild
Viele Menschen stehen vor einem Gebäude und freuen sich.
Feierliche Eröffnung des JEDI mit vielen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Auch dabei war der Jenaer OB Dr. Thomas Nitzsche (Mitte).
Stadt Jena

Als angesehene Wissenschaftsstadt, beheimatet sie die Friedrich-Schiller-Universität und die praxisorientierte Ernst-Abbe-Hochschule. Renommierte Forschungseinrichtungen wie die Max-Planck- und Fraunhofer-Institute sowie ein Institut des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) sind hier ansässig. Rund 4.500 Wissenschaftler:innen und über 20.000 Studierende prägen das lebendige Stadtbild.

Jenas Innovationskraft zeigt sich zudem in der höchsten Dichte an Forschungsinstituten im MINT-Bereich in Deutschland und rund 480 Patenten pro 100.000 Einwohner:innen.

Bild
Blick in einen dunklen Raum, in deren Mitte eine Frau mit Heft steht.
Showroom des JEDI
Stadt Jena

Als Hochtechnologiezentrum und dynamischer Digitalstandort bietet Jena ideale Bedingungen für den

Wandel zur smarten Stadt der Zukunft. Wissen ist der Schlüssel zum Erfolg in Wirtschaft und Wissenschaft, besonders angesichts des Fachkräftemangels. Interdisziplinäre Netzwerke und Open Innovation-Ansätze fördern innovative Lösungen und sichern so die Zukunftsfähigkeit der Stadt.

Jena schafft attraktive Bedingungen für Innovationen und Experimentierräume für digitale Technologien und stärkt so die Wettbewerbsfähigkeit als Smart City.

 

Was möchte das Smart City Projekt im Handlungsfeld 4 erreichen?

Die Herausforderungen der Zukunft erfordern Zusammenarbeit, Innovationsräume und Open Innovation- Ansätze. Durch die Förderung der interdisziplinären Zusammenarbeit von Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung unter Beteiligung der Zivilgesellschaft werden neue Ideen entwickelt, wie unsere Stadt und Region zukünftig mit Hilfe digitaler Lösungen lebenswerter werden kann.

Mit dem Smart City Modellprojekt initiiert Jena den Aufbau eines offenen Innovations- und Kollaborationsraums, um die Stadtgesellschaft aktiv einzubeziehen. Ziel ist es, Jena als innovativen Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort zu stärken und als herausragenden Digitalstandort in Deutschland zu profilieren.