Code Week Thüringen
- Datum
-
-
- Uhrzeit
-
10:00 ~ 17:00
Vom 11. bis 26. Oktober 2025 heißt es in ganz Thüringen wieder: Coden, tüfteln, experimentieren!
Die Code Week Thüringen lädt Kinder und Jugendliche dazu ein, spielerisch die Welt der digitalen Technologien zu entdecken – von Programmierung und Robotik bis hin zu App-Entwicklung und kreativen MINT-Projekten. Ziel ist es, junge Menschen frühzeitig für digitale Themen zu begeistern und ihnen die Kompetenzen zu vermitteln, die sie in einer zunehmend technisierten Welt brauchen.
Auch Unternehmen, Vereine, Organisationen und Initiativen in Jena beteiligen sich an dieser Aktion und werden zum Treffpunkt für alle, die Bildung, Digitalisierung und Zukunft miteinander denken. Eines der zentralen Highlights in Jena ist die Podiumsdiskussion „Human AI – Junge Talente fördern: KI-Kompetenzen in der MINT-Bildung“ im Jena Digital Innovation Hub (JEDI).
Podiumsdiskussion
Wie können wir junge Menschen auf eine von Künstlicher Intelligenz geprägte Zukunft vorbereiten?
Welche digitalen Fähigkeiten brauchen Schüler:innen heute – und wie können Lehrkräfte sie vermitteln?
Darüber diskutieren Expert:innen aus Politik, Schule, Wirtschaft und Wissenschaft gemeinsam mit dem Publikum.
Auf dem Podium:
- Milen Starke, Staatssekretärin, Thüringer Ministerium für Digitales und Infrastruktur
- Dr. Christina Walther, witelo e. V.
- Christoph Voigt, Digitalagent, Smart City Projekt Jena
- Christoph Buschner, Schulleiter, Staatliches Gymnasium „Adolf Reichwein“
- weitere Gäste aus Schule und Wirtschaft (angefragt)
Moderation: Smart City Projekt Jena/ ITnet Thüringen e. V.
- Termin: Freitag, 24. Oktober 2025
- Uhrzeit: 12:30–13:30 Uhr
- Ort: JEDI – Jena Digital Innovation Hub, Teichgraben 5, 07743 Jena
- Anmeldung: Hier kostenlos anmelden
Workshop für Schüler:innen
Im Anschluss an die Diskussion ist ein Workshop für Kinder und Jugendliche geplant.
Dabei können die Teilnehmenden selbst mit KI-Tools und digitalen Anwendungen experimentieren – praxisnah, kreativ und mit Unterstützung von Expert:innen aus der Smart-City-Community.
- Mehr Informationen zum gesamten Programm: www.codeweek.de/regio-hubs/thueringen
Jena gestaltet digitale Bildung
Mit der Beteiligung an der Code Week stärkt Jena seine Rolle als Innovationsstandort für digitale Bildung.
Das Smart City Projekt Jena engagiert sich dafür, digitale Kompetenzen in allen Altersgruppen zu fördern und Zukunftstechnologien erlebbar zu machen – von der Grundschule bis zur Stadtverwaltung.