Herzlich willkommen im Team: Dr. Björn Walther verstärkt das Smart City Projekt Jena als Open Data Coach
Seit Mitte April gibt es einen neuen Smartie! 😉Wir freuen uns sehr, Dr. Björn Walther im Smart City-Team willkommen zu heißen: Zunächst verstärkt er uns als Elternzeitvertretung für Katharina Dengler, bleibt uns aber auch danach als fester Kollege erhalten. Mit seinem vielfältigen Hintergrund bringt Björn wertvolles Know-how und frische Impulse für das Thema Open Data und urbane Datenplattformen mit.
Björn Walther hat an der Friedrich-Schiller-Universität Jena Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik studiert (2004–2010) und dort auch in Wirtschaftswissenschaften promoviert (2010–2018). Parallel arbeitete er über ein Jahrzehnt im Bereich Quality Management bei Google (2007–2020), bevor er sich als freiberuflicher Berater für statistische Methoden sowie als Autor und YouTube Content Creator (seit 2017) selbstständig machte.
Im Smart City Projekt wird Björn maßgeblich Weiterbildungsangebote rund um Open Data konzipieren und unterstützen, wie städtische Akteure ihr Datenmanagement verbessern können. Außerdem engagiert er sich dafür, Bürgerinnen und Bürger aktiv in die Gestaltung der digitalen Stadt einzubinden und so Mitmachmöglichkeiten zu schaffen.
Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Aufbau der urbanen Datenplattform WISSENSAllmende, die als zentrale Schnittstelle für offene und transparente Daten in Jena dienen soll.
Wir freuen uns sehr, Björn an Bord zu haben – auf eine spannende Zeit, viele smarte Ideen und natürlich eine gute Zusammenarbeit!