Junge Talente im Fokus: Code Week Thüringen macht Halt in Jena

Vom 11. bis 26. Oktober 2025 heißt es in ganz Thüringen wieder: Coden, tüfteln, experimentieren!
Die Code Week Thüringen lädt Kinder und Jugendliche dazu ein, spielerisch die Welt der digitalen Technologien zu entdecken – von Programmierung und Robotik bis hin zu App-Entwicklung und kreativen MINT-Projekten. Ziel ist es, junge Menschen frühzeitig für digitale Themen zu begeistern und ihnen die Kompetenzen zu vermitteln, die sie in einer zunehmend technisierten Welt brauchen. Das gesamte Programm gibt’s hier: codeweek.de/regio-hubs/thueringen

Podiumsdiskussion in Jena: KI-Kompetenzen in der Bildung

Ein besonderes Highlight findet am Freitag, den 24. Oktober 2025, im JEDI – Jena Digital Innovation Hub statt: Zwischen 12:30 und 13:30 Uhr diskutieren Expert:innen aus Politik, Schule und Wirtschaft unter dem Titel „Human AI – Junge Talente fördern: KI-Kompetenzen in der MINT-Bildung“ wie sich Künstliche Intelligenz, digitale Inhalte und Medienkompetenz sinnvoll in die Bildung integrieren lassen.

Gemeinsam mit dem Publikum geht es um zentrale Fragen:

  • Welche Skills brauchen Schüler:innen in einer KI-geprägten Welt?
  • Wie können Lehrkräfte unterstützt werden, KI verständlich zu vermitteln?
  • Welche Brücken können Politik, Wirtschaft und Schule schlagen, um junge Talente zu fördern?

Auf dem Podium diskutieren:

  • Milen Starke, Staatssekretärin im Thüringer Ministerium für Digitales und Infrastruktur
  • Dr. Christina Walther, witelo e. V.
  • Christoph Voigt, Digitalagent des Smart City Projekts Jena
  • Christoph Buschner, Schulleiter des Staatlichen Gymnasiums „Adolf Reichwein“
  • Weitere Gäste aus Schule und Wirtschaft (angefragt)

Ort: JEDI – Jena Digital Innovation Hub
Zeit: Freitag, 24. Oktober 2025, 12:30–13:30 Uhr
Anmeldung: Hier geht’s zur Anmeldung

Im Anschluss ist ein Praxis-Workshop für Schüler:innen geplant, bei dem junge Teilnehmende selbst mit KI-Tools experimentieren und eigene Ideen umsetzen können (weitere Infos folgen).

Jena als Lernort der digitalen Zukunft

Mit der Teilnahme an der Code Week Thüringen und der Mitgestaltung dieser Veranstaltung zeigt sich Jena einmal mehr als Ort der digitalen Bildung und Innovation. Das Smart City Projekt Jena engagiert sich dafür, digitale Kompetenzen nicht nur in der Stadtverwaltung, sondern auch bei den Bürger:innen von morgen zu stärken – ganz nach dem Motto: „Digitalisierung erlebbar machen.“