Erfolgreiche Digitalexkursion in Jena: Smarte Lösungen im Fokus

Am 14. Oktober 2024 fand in Jena die Digitalexkursion „Smart leben in Jena“ statt, bei der Vertreter:innen aus Kommunen und Bund sowie IT-Dienstleister die digitalen Projekte der Stadt hautnah erleben konnten. Organisiert vom Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft in Zusammenarbeit mit der Digitalagentur Thüringen, bot die Veranstaltung Einblicke in die zukunftsweisenden Smart City-Lösungen Jenas.

Auf der rund fünfstündigen Tour wurden verschiedene innovative Standorte besucht, die eindrucksvoll zeigen, wie die Digitalisierung in Jena vorangetrieben wird.

Die Stationen im Überblick

Bild
Mehrere Projektleiter stehen vor kleinem Publikum und reden.
Das Team stellte den Exkursionsteilnehmenden das SQJL vor: eine in Thüringen bislang einzigartige Wohnform
©Stadt Jena

Smartes Quartier Jena-Lobeda (SQJL):
Ein Vorzeigemodell für digitale Wohnkonzepte: Hier erleben die Bewohner:innen smarte Technologien in ihrem Alltag, von smarten Türklingeln über ein intelligentes Logistikkonzept bis hin zu Telemedizinräumen. Einführungen und Hintergründe folgten von Olivia Busch, Teilprojektleiterin von Handlungsfeld 2, Prokura Susanne Lippmann, die näher auf die Kooperation zwischen der Stadtwerke Jena GmbH, dem SQJL und dem JenErgieReal-Projekt einging, sowie von SQJL-Projektleiterin Mandy Steinbrück. Abschließend erkundeten die Teilnehmenden die Gesundheitsappartments sowie den Telemedizinraum.

Ernst-Abbe-Bücherei (EAB):
Die neu gestaltete Bibliothek verbindet Tradition und Digitalisierung. Mit digitalen Ausleihmöglichkeiten und einem humanoiden Roboter als Helfer bietet sie modernste Services für alle Altersgruppen.

Bild
Frau spricht vor einer Gruppe.
Die nächste Station führte zur neu eröffneten Ernst-Abbe-Bibliothek.
©Stadt Jena

Hier wurden die Teilnehmer:innen durch die verschiedenen Bereiche der EAB geführt: Es gibt eine Kunstgalerie mit Bildern zum Ausleihen (aktuell: Kubanische Porträts – Fotoausstellung von Dr. Bernd Harnisch), einen Jugendbereich und Kinderbereich, der sehr auf die Bedürfnisse der entsprechenden Zielgruppen eingeht. Danach ging es in den Werkstattbereich, wo aktuell die verschiedenen Angebote im Rahmen der Code Week stattfinden. Dazu gehörte natürlich auch eine Vorführung der humanoiden Roboter-Damen NAOme, die auch schon Kinder programmiert haben.

Jena Digital Werkstadt:
Ein kreativer Raum für Vernetzung und Austausch. Hier treffen sich digitale Macher:innen, um gemeinsam Ideen zu entwickeln und neue Projekte voranzutreiben – und die Exkursionsteilnehmenden konnten hier bei einem Abschluss-Get-together ins Gespräch kommen.

Die Exkursion ermöglichte es den Teilnehmer:innen, Best Practices zu erleben und wertvolle Inspiration für die eigenen digitalen Projekte mitzunehmen. Der Austausch war dabei besonders wertvoll, um neue Impulse für die digitale Transformation in den eigenen Kommunen zu setzen.

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmer:innen für die engagierte und erfolgreiche Veranstaltung und freuen uns auf die nächste Tour!