Girls’ Day 2025: Auf digitaler Safari durch Jena

Am 3. April 2025 öffnet das Netzwerk JENA Digital seine Türen und lädt Schülerinnen zu einer besonderen Entdeckungsreise ein: Die "Jena Digital Safari – Girls' Day Edition" ermöglicht exklusive Einblicke in die Welt der Digitalisierung. Dabei können die Teilnehmerinnen innovative Unternehmen besuchen, hinter die Kulissen der Digitalwirtschaft blicken und spannende Technologien kennenlernen.

Was ist der Girls’ Day?

Bild
Viele Kinder sind in einem Raum mit Technik und schauen auf einen Monitor.

Bei der "Jena Digital Safari – Girls' Day Edition" tauchen Mädchen in die spannende Welt der Technik und Informatik ein.


©Jena Digital e.V.

Der "Girls’ Day – Mädchen-Zukunftstag" ist ein bundesweiter Aktionstag, der Mädchen und jungen Frauen Berufe und Studiengänge näherbringt, in denen Frauen bislang unterrepräsentiert sind. Ziel ist es, Mädchen für technische, handwerkliche und digitale Berufe zu begeistern, weibliche Vorbilder sichtbar zu machen und neue Perspektiven für die eigene berufliche Zukunft zu eröffnen. Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen in ganz Deutschland laden an diesem Tag Schülerinnen ein, um ihnen praxisnahe Einblicke in ihre Arbeit zu geben.

Der Zugang zu solchen Berufen gibt den Teilnehmerinnen die Freiheit, ihre Talente und Interessen voll auszuleben, ohne durch traditionelle Rollenzuweisungen eingeschränkt zu werden. Außerdem können sie dazu beitragen, neue Denkansätze und Lösungsstrategien in diesen Bereichen anzubringen. Die Schülerinnen lernen, Herausforderungen zu meistern, was nicht nur beruflich, sondern auch persönlich von großem Nutzen ist.

Was erwartet die Teilnehmerinnen in Jena?

Mit der "Jena Digital Safari – Girls' Day Edition" bietet das Netzwerk JENA Digital eine spannende Gelegenheit, die digitale Arbeitswelt aus erster Hand zu erleben. Die Schülerinnen besuchen 2 bis 3 Stationen, an denen sie:

  • Einblicke in die Arbeitsweise von Startups, Tech-Unternehmen und Digitalagenturen erhalten,
  • die neuesten Technologien und digitale Geschäftsmodelle entdecken,
  • mit Expert:innen ins Gespräch kommen und wertvolle Kontakte für ihre Zukunft knüpfen können.
Die Safari ermöglicht es den Mädchen nicht nur, sich über berufliche Möglichkeiten in der Digitalbranche zu informieren, sondern auch selbst aktiv zu werden und erste praktische Erfahrungen zu sammeln.
 
Der Aktionstag beginnt 08:45 Uhr und endet 15:00 Uhr. Teilnehmende Schülerinnen werden an dem Tag vom Unterricht freigestellt. Während der Safari erhältst du je nach Tour Einblicke in 3 spannende Unternehmen der Digitalen Wirtschaft. Dabei lernst du nicht nur neueste Technologien und Geschäftsmodelle kennen, sondern hast auch die Gelegenheit wichtige Kontakte mit den Akteuren vor Ort zu knüpfen. 

Tour 1

Start: 8:45 - 10:30 Uhr ORISA Software GmbH

Hast du schon mal im Web einen Hoodie oder ein Handy speziell nach deinen Wünschen konfiguriert? Die Software dazu entwickeln wir von ORISA für ganz unterschiedliche Produkte und Unternehmen. Bei uns erfahrt ihr, was Konfiguration bedeutet, wo sie uns überall im Alltag begegnet und was technologisch eigentlich dahintersteckt. Zusammen modellieren wir verschiedene Gegenstände und ihr könnt unsere Software ausprobieren, um ein Objekt eurer Wahl zu gestalten.

Wir freuen uns darauf, euch zu zeigen, wie spannend und vielseitig die Welt der Informationstechnologie sein kann!

  • 10:30 - 11:15 Uhr Pause
  • 11:15 - 12:45 Uhr Navimatix GmbH

Bei Navimatix geben dir unsere Auszubildenden Annika und Nathalie einen Einblick in ihren Job-Alltag als angehende Fachinformatikerinnen für Anwendungsentwicklung, plaudern aus dem Nähkästchen und beantworten deine Fragen.

Im Anschluss habt ihr die Möglichkeit selbst tätig zu werden! Mit kleinen Robotern und dem micro:bit erhaltet ihr einen spielerischen Einblick in die Welt der Embedded Entwicklung und könnt eurer Fantasie auch ohne Programmiererfahrung freien Lauf lassen.

  • 12:45 - 13:30 Pause
  • 13:30 - 15 Uhr Accenture GmbH

Bei Accenture geht es darum, wie wir in der IT-Beratung Innovationen erschaffen! Lasst mit uns gemeinsam bei einer „Design Thinking“–Session eurer Kreativität freien Lauf. Gemeinsam als Gruppe entwickeln wir tolle neue Ideen, auf die man allein so nicht kommen würde.

Romina (Beraterin), Susi (Recruiting) und unsere Duale Studentin Anna freuen sich auf euch und eure Fragen. Es werden keine Vorkenntnisse benötigt. 

Tour 2

Start: 8:45 Uhr - 10:30 Uhr rooom AG
  • 10:30 - 11:15 Uhr Pause
  • 11:15 – 12:45 Uhr Intershop Communications AG

Im Internet bestellen kann jede(r), aber wie baut man einen Onlineshop für mehrere Millionen unterschiedlicher Produkte?
Wir zeigen euch, wie wir Unternehmen helfen, ihre Produkte online zu verkaufen. Ihr bekommt Einblicke in Berufsfelder, Methoden und könnt unsere Expertinnen (und Experten) live treffen.

Habt ihr Lust, in die spannende Welt des E-Commerce einzutauchen? Wir Intershopper:innen freuen uns auf euch!

  • 12:45 - 13:30 Pause
  • 13:30 – 15:00 Uhr dotSource SE

Wir glauben daran, dass Digitalisierung die Welt besser macht.

Aber wie genau sieht Digitalisierung live aus? Wie arbeiten eigentlich Softwareentwickler, Projektmanager und Co.?
Lerne gemeinsam unseren Auszubildenden und IT-Experten die spannenden Ausbildungsberufe Fachinformatiker/in Anwendungsentwicklung und Systemintegration kennen und lasse Dir von uns einen Blick hinter die Kulissen einer Digitalagentur geben. Nach einem kleinen Rundgang über unsere Büroflächen, bekommst Du die Möglichkeit, in unserem Schülerlabor selbst kleine Programmieraufgaben zu lösen.

Zwischen den jeweiligen Orten werden euch Shuttlebusse bereitgestellt, damit ihr rechtzeitig bei den Unternehmen sein könnt.

Wer kann mitmachen?

Der Girls’ Day richtet sich an Schülerinnen ab der 5. Klasse, die neugierig auf die Welt der Technologie, IT und Digitalisierung sind. Die Teilnahme ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.

Weitere Informationen und Anmeldung unter: https://www.girls-day.de/.oO/Show/jena-digital-e-v/jena-digital-safari-girlsday-edition.1

Mit der "Jena Digital Safari – Girls' Day Edition" wollen wir Mädchen Mut machen, neue Wege zu gehen, digitale Kompetenzen zu entdecken und vielleicht sogar die eigene berufliche Zukunft in der Digitalwirtschaft zu sehen. Wir freuen uns auf viele neugierige Teilnehmerinnen!

Sobald alle teilnehmenden Unternehmen feststehen, werden sie hier veröffentlicht.

In der Bilderreihe unten sind Eindrücke aus der letzten Digital Safari von 2024 zu sehen.


Sie haben Fragen zu diesem oder einem anderen DigiDo-Beitrag? Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf, wir freuen uns auf Ihr Feedback.


1000001456.jpg
1000001480.jpg
1000001474.jpg