Zwischen Online-Präsenz, neuen Technologien und Kundenbindung: Die digitalen Transformationen im Einzelhandel
Stellen Sie sich vor, Sie haben morgen Geburtstag und wollen einen Kuchen backen. Doch Sie merken, dass die Butter alle ist! Also gehen Sie schnell zum Supermarkt um die Ecke und holen die benötigte Zutat. Bevor Sie wieder nach Hause gehen, halten Sie noch einen netten Plausch mit der Verkäuferin, die Sie schon seit Jahren kennen.
Solche Art von Einkäufen sind für die meisten Menschen wahrscheinlich eher die Seltenheit. Denn der Einzelhandel hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Neben anderen Faktoren spielt dabei die Digitalisierung eine große Rolle. Welche Transformationen, Risiken und Vorteile die neue Geschäftswelt mit sich bringt, erläutert diese Ausgabe des Digitalen Donnerstags.
Das Einkaufen hat sich verändert
Einkaufen funktioniert heute anders als früher. Im Vergleich zu vor 20 Jahren hat sich das Shoppen im Geschäft deutlich verändert. Die Gründe dafür sind vielseitig. Es gibt eine größere Produktauswahl und -vielfalt im Laden, Rückgaberichtlinien sind häufig flexibler und die Nachhaltigkeit spielt eine größere Rolle. Auch das Design und die Atmosphäre in den Geschäften haben sich gewandelt, erkennbar etwa an der Gestaltung der Verkaufsflächen, der Beleuchtung und der Musik.
Einer der wichtigsten Treiber des Wandels ist jedoch die Digitalisierung. Sie hat zu zahlreichen Neuerungen im Einzelhandel geführt:
-
Bargeldloses Bezahlen und Selbstbedienungskassen
-
Click & Collect: online bestellen, Ware im Geschäft abholen
-
Same-Day-Delivery: Bestellung und Lieferung am gleichen Tag, meist in Großstädten verfügbar
-
Preisvergleiche: Bereits im Geschäft können Kund:innen online die Preise anderer Anbieter einsehen.
-
Bewertungen und Kundenrezensionen: Vor dem Kauf im Laden können Kund:innen im Internet die Einschätzung anderer Käufer:innen lesen.
-
Personalisierte Angebote und Rabatte: etwa durch Apps oder per E-Mails
-
Digitale In-Store Erfahrungen: beispielsweise interaktive Displays und Augmented Reality zur Produktpräsentation
Dies verdeutlicht, wie sehr sich der Einzelhandel durch digitale Transformationen gewandelt hat. Die Folgen, positive wie negative, spüren sowohl die Kund:innen als auch die Unternehmen selbst.
Risiken durch den digitalen Fortschritt?
Durch die Digitalisierung gibt es zahlreiche neue Möglichkeiten, von denen alle Beteiligten profitieren können. Doch technologische Veränderungen schaffen oft Herausforderungen. So steigt für den Einzelhandel etwa der Wettbewerbsdruck, da im Internet Produkte oftmals günstiger angeboten werden. Baut sich ein Unternehmen deshalb selbst eine Online-Präsenz auf, muss es sich mit den Themen Sicherheit und Datenschutz intensiv auseinandersetzen. Gleichzeitig besteht die Gefahr, dass es sich von bestimmten Technologien abhängig macht. Störungen im IT-System können schnell zu hohen finanziellen Verlusten führen.
Hinzu kommt, dass Mitarbeitende Qualifizierungen und regelmäßige Fortbildungen benötigen. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels kann es schwierig sein, geeignetes Personal zu finden.
Nicht zuletzt muss der Einzelhandel die Kundschaft im Blick behalten. Nicht alle Menschen haben Zugang zu digitalen Technologien. Manche bevorzugen zudem persönlichen Kontakt mit der Kassiererin oder dem Kassierer, anstatt etwa eine Selbstbedienungskasse zu nutzen.
Große Chancen und zahlreiche Möglichkeiten für den Einzelhandel
Bietet die Digitalisierung im Einzelhandel also nur Nachteile? Ganz und gar nicht! Herausforderungen bestehen, doch richtig eingesetzt schafft der technologische Fortschritt zahlreiche Möglichkeiten.
So hat der Einzelhandel etwa die Chance, durch die Kombinationen von lokalem Geschäft mit einem Online-Shop seine Reichweite über die Standortgrenzen hinaus zu steigern. Zudem sorgen automatisierte Lagerverwaltung, digitale Bezahlsysteme und Datenanalysen für effizientere Betriebsabläufe, wodurch Kosten sinken.
Den technischen Fortschritt im Geschäft kann auch die Kundschaft spüren: Der Einzelhandel kann dank der digitalen Transformation personalisierte Angebote und Dienstleistungen bereitstellen und so besser auf individuelle Vorlieben und Bedürfnisse eingehen. Die Zufriedenheit der Kundschaft steigt und kann in Kombination mit neuen digitalen Programmen zu einer erhöhten Kundenbindung führen.
Letztlich gibt die digitale Entwicklung Raum für Innovationen. Sie schafft die Möglichkeit, moderne Produkte und Geschäftsmodelle zu entwickeln, sodass am Ende Unternehmen und Kund:innen von neuen Angeboten profitieren.
Erfolgreiche Zukunft dank digitalem Wandel
Wie in vielen Bereichen stellt die Digitale Transformation auch den Einzelhandel vor Herausforderungen und Risiken. Doch gleichzeitig bieten die Technologien zahlreiche Entfaltungsmöglichkeiten.
Indem sie Innovationen, eine gesteigerte Effizienz und eine größere Hinwendung zu den individuellen Bedürfnissen der Menschen erlauben, kann der Einzelhandel neue Produkte und Dienstleistungen anbieten, den Kund:innen moderne Einkaufserlebnisse bescheren und so erfolgreich in die Zukunft blicken.
Sie haben Fragen zu diesem oder einem anderen DigiDo-Beitrag? Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf, wir freuen uns auf Ihr Feedback.
- E-Mail: smartcity@jena.de
- Tel.: 0049 3641 49-2019
- oder auch via Facebook auf dem Jena Lichtstadt-Kanal unter dem aktuellen #DigiDo-Beitrag